Johannes Konstantin Feige [1685]

Adlers=Krafft/ Oder Europæischer Heldenkern/
Das ist: Warhaffte/ vnd außfuehrliche Beschreibung Der hohen Tapfferkeit/ Welche die Christl. Helden/ Ritter und Soldaten/ wie auch Jeder=maenniglichen in Wehr und Waffen erwisen/ und ihnen hierdurch bey gantzer Welt einen unsterblichen Rahmen erworben haben; Als Wienn von den Tuercken belaegert ward/ und was sich so wol im Tuerckischen Lager/ als innerhalb der Stadt/ von Tage bis zu Tage begab; Wie schimpfflichen der Groß=Vezier von seiner Gemahlin/ nach uebel außgeschlagenen Feld=Zug bewillkommet worden; Und was noch Preißwuerdiges selbiges Jahr in Ungarn von der Christlichen Armee ist verrichtet worden; Wie auch nachmahlen die Ottomannische Port wider das Roemische Adler=Hauß/ eine viel grösser Macht/ als vorige gewesen ist/ auff den Fuß zu bringen/ sich berathschlaget habe. Und was sich ferner wegen der Krieges=Waffen biß zu End deß 1684. Jahrs ereignete; Sambt unterschidlichen denckwuerdigen Geschichten/ und Ehren=Gedaechtnussen hoher Standts=Persohnen/ welche ihr Leben vor dem Erb=Feinde von Anfang deß Krieges bißher Ritterlichen auffgeopfert haben. Zu Trost und Ergoetzlichkeit der Streittenden fuer die Christenheit/ in Teutschen Heroischen Verßen ans Tage Liecht gegeben worden/ Durch Joannem Constantinum Feigium, Silesium Leorinensem, J. U. Studiosum. Mit Roemischer Kaeyserlicher Mayestaet Freyheit.
Gedruckt zu Wienn in Oesterreich/ bey Johann Jacob Kuerner/ der Nider=Oesterreichischen Landtschafft Buchdrucker/ 1685.

Zitierweise: Rolf Felbinger: Quellenautopsie "Johannes Konstantin Feige (1685)", in: Europabegriffe und Europavorstellungen im 17. Jahrhundert. Web-Projekt, Wolfgang Schmale (Dir.).
https://europaquellen.univie.ac.at/einzelansicht/news/johannes-konstantin-feige-1685/

Schlagworte: Asien; Belagerungschronologie; Christenheit; Heldengedicht; Wien;

Fundort: SLBW / A 10.333

A) KurzbiographieB) Beschreibung der Quelle C) Europabegriff und -vorstellung bei Feige

 

A) Kurzbiographie

Zur Person des Dichters und Historikers Johannes Konstantin Feige, der seine Werke unter der latinisierten Namensform "Joannes Constantinus Feigius" herausgab, sind nur wenige Fakten bekannt. Er wurde um 1658 in Schlesien geboren, wo er zunächst die Freien Künste in Breslau studierte. Anfang der Achtziger Jahre wechselte er an die Wiener Universität, wo er sich an der juristischen Fakultät immatrikulierte. Während der Belagerung Wiens durch die Türken diente er im Studentenkorps und schrieb die Ereignisse chronologisch nieder. Im Jahr 1685 publizierte er das Heldengedicht "Adlers=Krafft Oder Europæischer Heldenkern", das er Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern widmete, der an der Entsatzschlacht persönlich teilgenommen hatte. Für das panegyrische Gedicht erhielt er vom Wiener Stadtrat eine Gratifikation von 45 Gulden. Neun Jahre später veröffentlichte er mit "Wunderbahrer Adlers-Schwung Oder Fernere Geschichts-Fortsetzung" ein zweibändiges Folgewerk in Prosa. Ansonsten kann heute mit "Ein Politischer und zugleich Curioser Discurs zwischen der kaiserlichen Haubt- und Residentz-Statt Wienn, und der ... Vhr-alten Königl. Haubt- und Residentz-Statt Ofen" (1686) lediglich eine zusätzliche Schrift Feiges nachgewiesen werden. Über seine weiteren Lebensumstände und seinen Tod liegen keinerlei Erkenntnisse vor.

 

Literatur:

  • Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 6, S. 602-603.
  • Deutsches Biographisches Archiv, Mikrofiches-Edition, MF 311.
  • Adelung, Johann Christoph: Fortsetzung und Ergaenzungen zu Christian Gottlieb Joechers allgemeinen Gelehrten=Lexico, Bd. 2, Leipzig 1787, Sp. 1037.
  • Obermaier, Walter (Hrsg.): Marco d'Aviano: Prediger und Diplomat, Wien 2000, S. 47-48. (= Katalog der 238. Wechselausstellung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek)
  • Sturminger, Walter: Bibliographie und Ikonographie der Türkenbelagerungen Wiens 1529 und 1683, Graz 1955, A. 1212-1215 (= Veröffentlichungen der Kommission für neuere Geschichte Österreichs; 41)

zum Seitenanfang

 

B) Beschreibung der Quelle

Feiges Heldengedicht besteht aus insgesamt 7.478 Alexandrinern bzw. 11.908 Versen und gehört damit zu einer der umfangreichsten Quellen dieser Gattungsart. Die Buchausgabe des Jahres 1685 enthält neben dem Panegyrikus ein Titelblatt mit Frontispiz, ein kaiserliches Druckprivileg, eine sechsseitige Widmung ("Zuschrifft") an Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern, ein Vorwort ("Vorbericht") an die Leserschaft, fünf, dem Verfasser gewidmete "Ehren=Gedichte", sowie ein abschließendes Schmuckkupfer, das drei musizierende Putti darstellt, die vor einem mit Krone, Szepter und Schwert versehenen Doppeladler ein "Vivat Leopoldus" (Notenblatt) anstimmen. Das wesentlich aufwendigere Titelkupfer stammt von dem Wiener Stecher und Verleger Johann Martin Lerch ("Lerch fecit") und zeigt ebenfalls einen Doppeladler, der das von Palmblättern umkränzte Portrait Kaiser Leopolds I. in den Himmel hebt. Es wird dabei von einem Spruchband mit der Aufschrift "Unsers starcken Adlers Krafft mit Siges Psalmen schwebet/ Und des grossen Leopolds Ruhm biß an die Wolcken hebet" umwunden, dessen Enden über den allegorischen Figuren der "Concordia" (Eintracht) und "Generositas" (Edelmut) flattern. Die Personifizierungen halten gemeinsam eine Wappenkette, die in ihrer Mitte den Blick auf den Stephansdom freilässt und unter der ein drohend blickender Löwe mit dem Wiener Stadtwappen zu sehen ist. Vor den Sockeln der Allegorien kauern zwei in Ketten liegende und durch einen auseinander gebrochenen Halbmond getrennte Türken, die auf eine zweite Inschrift ("Der Eintracht vestes Band/ Durch tapffrer Helden Hand/ beschirmet Stadt und Land") aufmerksam machen, welche auf die Sockelplatten und einem weiteren Spruchband eingraviert wurde. Der Hintergrund zeigt darüber hinaus allerlei Kriegsgerät, das nach der Entsatzschlacht zurückgelassen werden musste.
Aus dem Vorbericht erfährt der Leser den Grund, der Johannes Konstantin Feige dazu veranlasst hat, sein Lobgedicht zu verfassen: "Die sattsame Erfahrnuß lehret dieses: Daß vor Zeiten die Helden= und Ritterliche Thaten/ von fast niemanden anders/ als nur von den Sinnreichen Poeten, der Eyßgrauen Ewigkeit recommendiret und anbefohlen seynd worden; ... Mir hat es die Zeit wegen anderer Verrichtungen weiter nicht zugelassen/ als nur eintzig und allein die gruendliche Warheit zu beschreiben/ und haette dennoch hierzu die Zeit nicht geschencket/ wann ich nicht selber Persöhnlich von Anfang biß zu Ende der obgenandten Belaegerung allhier in Woehr und Waffen erschienen waer/ und haette die Sachen nicht selber in Augenschein genommen/ und auch eben/ wann ich nicht nochmahlens biß gegen End deß 1684igisten Jahrs aller der jenigen Sachen/ welche sich theils bey der Ottomannischen Port/ theils bey dem Roemischen grossen Adler=Hauß von Oesterreiche/ wegen Entristung beyder Seits der Martialischen Waffen begeben/ und zugetragen haben/ von Vornehmen/ Glaub=wuerdigen/ und jederzeit darbey gewesenen Persohnen/ Wahrhaffte und Gruendliche Nachricht eingezogen haette; wann ich nicht auch absonderlichen durch die Helden= und Ritterliche Großmuethigkeit/ und Tapfferkeit der Streitenden für die Stadt Wienn/ fuer das liebe Vatterland und die gantze Christenheit darzugereitzet/ und veranlasset worden waere."
Feige setzt daraufhin mit der Schilderung der Ereignisse der Jahre 1683/84 in fünf Teilen ein. Im ersten Abschnitt, der ungefähr die Hälfte des Buches beansprucht, widmet er sich vor allem der Belagerung Wiens. Das Heldengedicht wird hierbei vollkommen chronologisch aufgebaut und berichtet von den Vorgängen inner- und außerhalb der Wiener Stadtmauern während der Monate Juli, August und September 1683. Es beginnt mit dem 7. Juli (Beginn der Belagerung), endet mit dem 14. September (Rückkehr des Kaisers) und zeichnet sich insgesamt mehr durch eine verlässliche Beobachtung der Tagesereignisse als durch großen künstlerischen Wert aus. Besondere Beachtung finden wiederholt die Taten aller maßgeblich beteiligten Verteidiger (wie "Hertzog Carl von Lotharingen", Stadtkommandant "Graff von Stahremberg" oder General "Graff von Daun"), der Angehörigen der Studentenkompanie ("Musen-Volck") oder auffällig engagierter Bürger. Auch die häufigen Vergleiche mit der mittelalterlichen Kreuzzugsgeschichte fallen bei Feiges Gedicht ins Auge. Der erste Teil endet mit einer Schilderung über die Zusammensetzung der türkischen Truppen sowie mit einer Aufzählung der zurückgelassenen Kriegsbeute. Die restlichen vier Abschnitte ("Wie schimpfflichen der Groß=Vezier von seiner Gemahlin/ als einer Ottomannischen Princessin/ wegen seines uebel außgeschlagenen Feldzuges bewillkommet und empfangen ward", "Was noch Preiß=Wuerdiges im 1683. Jahr/ in Ungarn mit den strengen Martis-Waffen/ von dero gesambten Christlichen Armee verrichtet worden ist", "Wie sich die Ottomannische Port/ wegen des Feldzugs/ den sie nicht allein wider das Roem[ische]. grosse Adler=Hauß von Oesterreich/ und dessen zugehoerigen Erb=Ländern das 1684. Jahr leisten wollte; Sondern auch wider die gantze Christenheit ... berathschlagete", " Was sich ferner wegen des strengen Martis-Waffen/ so wohl bey der Ottomaischen Port/ als bey dem Römischen grossen Adler=Hauß/ biß gegen End deß 1684igsten Jahrs/ denck=wuerdiges ereignete und zutruge") des Gedichts verknüpfen größtenteils fiktive Erzählungen mit unterschiedlichsten Berichten und Nachrichten und versuchen einen Bogen zur aktuellen Lage des Jahres 1685 zu spannen.

zum Seitenanfang

 

C) Europabegriff und -vorstellung bei Feige

Im Mittelpunkt der Dichtung steht zwar der nach einem zwanzigjährigen Waffenstillstand mit der Belagerung Wiens einsetzende (5.) Türkenkrieg, doch lassen einige Buchpassagen auch Rückschlüsse auf das Europabild des jungen Dichters und seiner Studienkollegen zu. Einer seiner Freunde schreibt in den Feige gewidmeten "Ehren=Gedichten":

"Ein neuer Heerold Er/ genennet ja kann werden/
Weil Er jetzt machet kunt/ woll auff der gantzen Erden/
Europens Hurtigkeit/ Europens Tapfferkeit/
Und zugleich einverleibt der langen Ewigkeit/
Auch durch die Feder sein/ die grosse Krieges=Thaten/
Welche die Helden all/ die Ritter und Soldaten/
Begangen haben jetzt/ in Waffen und Gewehr/
Nun ich verbleib sein Freund/ der ich auch war bisher."

"Europens Hurtigkeit und Tapfferkeit" zeigt sich im Gedicht schließlich durch die rasche und geeinte Vorgehensweise der alliierten christlichen Mächte gegen die erneut vorrückenden osmanischen Truppen, die vom Großwesir Kara Mustafa angeführt werden. Ausgelöst wird dieser Offensivkrieg durch einen auf den ersten Seiten des Werkes angesiedelten fiktiven Dialog, in dem der Großwesir den türkischen Sultan zu einem Eroberungsfeldzug gegen die Christenheit anstachelt, um endlich in den Besitz Wiens zu gelangen:

"Wider die Christenheit/ in Waffen und Gewehr,
bleib grosser Sultan nur/ bestaendig im Vorhaben/
Durch mich und deine Macht/ wirst alsobald du haben/
Die Residentz=Stadt Wienn/ das Grosse Adler=Hauß/ ..."

Zu diesem Zweck verspricht er dem Herrscher, "Groß und klein Asien" zu sammeln und zu vereinen, um es schließlich gegen Europa antreten zu lassen. Diesem Ansinnen stellen sich jedoch die europäisch-christlichen Alliierten ("Europæischer Heldenkern") entgegen, so dass sich letztlich nicht nur Soldaten oder Heere im Feld gegenüberstehen, sondern "Europa" und "Asien" bzw. die "Christenheit" und der "Islam" selbst ("Gegen einander in dem freyen Felde stehen, Der Saracener Macht/ der Christen Tapfferkeit/ ..."). Feiges Europavorstellung folgt damit einer Tradition, die sich seit der Antike (Herodot) nachvollziehen lässt und welche eine europäische Selbstdefinition aus der Abgrenzung gegenüber einer anderen Kultur (Griechen vs. Perser, Karolinger vs. Araber, Christen vs. Muslime usw.) generiert. Die europäische Christenheit sieht der Autor in diesem Zusammenhang aber nicht nur um ihrer selbst willen gefährdet, sondern sie bildet in seinen Augen auch ein gegen die Angreifer gerichtetes Bollwerk zum Wohl der gesamten Welt:

"Die gantze Christenheit [Europas]/ die sollte jetzt erschrecken,
Und zittern auch fuer ihm [dem Sultan]/ er wollte bringen bald
Die gantze Christenheit [Europas] wohl unter sein Gewalt.
Wann dieses wurde seyn verricht und auch geschehen/
Waer wohl die gantze Welt fuer ihm in Forchte stehen/
Weil er der groeste Herr waer auff dem Erden=Creiß/ ..."

Die geglückte Befreiung Wiens bedeutet somit nicht nur die Rettung der wichtigsten Stadt des Deutschen Reiches, sondern garantiert nach der Niederschrift Feiges auch die weitere Freiheit der christlichen Religion, "Europas" und der Welt, die in einem Beziehungsgeflecht fest zueinander stehen. Obwohl der Begriff einer "europäischen Kultur" nicht erwähnt wird, scheinen seine Wurzeln in der Vorstellungswelt des Dichters bereits weitgehend definiert zu sein.

(rf)

zum Seitenanfang